Grundlagen der Buchführungspflicht

Wir von DO24, erklären in drei Fragen die Grundlagen der Buchführungspflicht und was für Ihr Unternehmen wichtig ist. Wann ist mein Unternehmen buchführungspflichtig? Die Buchführungspflicht für Unternehmen ist grundsätzlich im Handelsgesetzbuch geregelt. Eine Buchführungspflicht kann sich jedoch auch aus anderen Rechtsgrundlagen, insbesondere dem Steuerrecht ergeben. Diese gilt für jeden Kaufmann. Nach § 238 HGB ist …

So schreibst du Rechnungen richtig

Die Pflichtangaben sind in §14 des Umsatzsteuergesetzes geregelt. Insbesondere für den Vorsteuerabzug ist es von zentraler Bedeutung, dass hierbei alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Deshalb empfiehlt es sich, die formalen Kriterien bei jeder Eingangsrechnung zu überprüfen. Auf was bei der formalrichtigen Rechnungsstellung geachtet werden sollte, erläutern wir nachfolgend. Welche Informationen zum leistenden und empfangenden Unternehmen …

Reverse-Charge-Verfahren

In unserem vorherigen Blog-Beitrag sind wir auf die Umsatzsteuer-Voranmeldung eingegangen. Nun betrachten wir das dazugehörige Reverse-Charge-Verfahren und auf was Sie hierbei achten sollten.   Warum wird die Umsatzsteuer auch indirekte Steuer genannt? Wie bereits erklärt, wissen wir, dass jedes Unternehmen für seine Lieferungen und sonstigen Leistungen Umsatzsteuer beim Finanzamt anmelden und abführen muss. Wenn Unternehmen …

Die Unternehmenssteuervoranmeldung

Wir, aus dem DO24 Team haben uns mit der Umsatzsteuer-Voranmeldung beschäftigt und in drei Fragen zusammengefasst, warum die Umsatzsteuer-Voranmeldung für Ihr Unternehmen wichtig ist. Was hat es mit der Umsatzsteuer auf sich? Grundsätzlich gilt: Jedes Unternehmen muss Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen, wenn es eine Lieferung oder eine sonstige Leistung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes in …