digital office

allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Präambel und Geltungsbereich

1.1 Präambel

Die digital office 24 GmbH (nachfolgend „wir“, „uns“ oder „Betreiber“) bietet mit „digital office 24“ eine webbasierte Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) zur digitalen Verwaltung und Übersicht von Vermögen, Finanzen, Buchhaltung und digitaler Dokumentation. Die Nutzung erfolgt über Web-Frontends, ohne lokale Installation, und richtet sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer.

Die Anwendung wird in einem ISO/IEC 27001-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland betrieben. Die Datensicherheit hat höchste Priorität und umfasst unter anderem verschlüsselte Kommunikation (HTTPS), aktive Überwachung sowie den Einsatz gehärteter Betriebssysteme. Unsere Plattform wird regelmäßig durch externe Dienstleister auf Schwachstellen geprüft.

1.2 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Nutzung der Plattform „digital office 24“, die zwischen der digital office 24 GmbH und dem Nutzer geschlossen werden. Mit dem Absenden des Registrierungsformulars auf der Website und dem aktiven Anklicken der Zustimmung zu diesen AGB kommt ein Nutzungsvertrag zustande.

Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Registrierung und Vertragsschluss

2.1 Zustandekommen des Vertrags

Die Nutzung der Plattform „digital office 24“ erfordert eine Registrierung über das dafür vorgesehene Onlineformular. Im Rahmen der Registrierung gibt der Nutzer seine Kontaktdaten an und wählt ein gewünschtes Abrechnungsmodell. Mit dem Absenden des Formulars und dem aktiven Anklicken des Feldes „Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrags ab.

Der Vertrag kommt mit der Bestätigung durch den Betreiber zustande, die unmittelbar oder zeitversetzt per E-Mail erfolgen kann. Ein Anspruch auf Abschluss eines Vertrags besteht nicht.

2.2 Vertragsinformationen

Die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB ist jederzeit über die Website abrufbar. Eine Speicherung des Vertragstextes durch den Betreiber erfolgt nicht über den jeweiligen Nutzungszeitraum hinaus. Es obliegt dem Nutzer, den Vertragstext bei Vertragsschluss dauerhaft zu sichern.

3. Leistungsbeschreibung und Nutzung der Plattform

3.1 Funktionsumfang

Die Plattform „digital office 24“ bietet Nutzern eine zentrale Übersicht über Vermögenswerte, Finanzdaten, Buchhaltungsdokumente und digital gespeicherte Unterlagen. Sie richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmer, die ihre finanzielle Gesamtsituation digital strukturieren, analysieren und verwalten möchten.

Zu den Kernfunktionen zählen unter anderem:

  • Vermögensübersichten über verschiedene Anlageklassen

  • Finanztransaktionsübersicht und Liquiditätsbetrachtung

  • Digitale Belegverwaltung

  • Buchhaltungsübersicht mit Exportfunktionen

  • Integration von Immobilien, Depots und weiteren Vermögensposten

3.2 Datenerhebung und Schnittstellen

Zur Nutzung bestimmter Funktionen, insbesondere zur automatischen Abfrage von Kontoständen, Transaktionen und Depots, ist die Anbindung an Drittanbieter erforderlich. Die digital office 24 GmbH nutzt hierfür die technische Schnittstelle der FinAPI GmbH, München, einen zertifizierten Kontoinformationsdienst gemäß PSD2-Richtlinie.

Die Einbindung erfolgt ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Dabei gelten ergänzend die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von FinAPI.

3.3 Datenspeicherung und Sicherheit

Die erhobenen Daten werden verschlüsselt auf Servern in Deutschland gespeichert. Die Plattform wird im Rechenzentrum eines ISO/IEC 27001-zertifizierten Hostingpartners betrieben. Die Kommunikation erfolgt durchgehend per HTTPS. Es kommen gehärtete Betriebssysteme sowie ein aktives Monitoring zur Erkennung potenzieller Bedrohungen zum Einsatz.

3.4 Nutzungsvoraussetzungen

Die Nutzung von „digital office 24“ erfolgt in der Regel über den Webbrowser eines Desktop- oder Laptop-Geräts. Zusätzlich steht eine kostenlose mobile App zur Verfügung, die über den Apple App Store und den Google Play Store heruntergeladen werden kann. Die App ermöglicht insbesondere das mobile Erfassen und Hochladen von Belegen sowie ergänzende Funktionen im Rahmen der digitalen Dokumentation.

Für beide Zugriffsmöglichkeiten sind ein internetfähiges Endgerät sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich.

4. Pflichten des Betreibers

4.1 Bereitstellung der Dienste

Die digital office 24 GmbH stellt die Plattform im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten mit einer durchschnittlichen jährlichen Verfügbarkeit von mindestens 95 % bereit. Nicht in die Verfügbarkeitsberechnung fallen planmäßige Wartungsarbeiten, notwendige Updates, höhere Gewalt oder technische Störungen außerhalb des Einflussbereichs des Betreibers (z. B. Ausfälle von Drittanbietern oder Internetverbindungen).

4.2 Datensicherheit

Der Betreiber trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten des Nutzers vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff. Dazu zählen u. a. verschlüsselte Datenübertragung (HTTPS), Speicherung in einem ISO/IEC 27001-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch Dritte.

4.3 Richtigkeit externer Daten

Die digital office 24 GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Informationen, die über externe Schnittstellen (z. B. FinAPI) oder durch den Nutzer selbst eingebunden werden (z. B. Banktransaktionen, Kontostände). Der Betreiber ist ausschließlich für die strukturierte Darstellung und Aufbereitung der bereitgestellten Daten verantwortlich.

4.4 Weiterentwicklung der Plattform

Die Plattform wird regelmäßig technisch weiterentwickelt. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Funktionen zu ändern, zu erweitern oder einzustellen, sofern dadurch keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden. Nutzer haben keinen Anspruch auf einen bestimmten Funktionsumfang oder dauerhafte Verfügbarkeit einzelner Funktionen.

4.5 Download nach Kündigung

Nach Beendigung des Vertrags bleibt der Zugang zur Plattform für 14 Tage aktiv, um dem Nutzer die eigenständige Sicherung seiner gespeicherten Daten (z. B. per PDF- oder CSV-Export) zu ermöglichen. Danach wird der Zugang deaktiviert.

5. Pflichten des Nutzers

5.1 Ordnungsgemäße Nutzung

Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform ausschließlich im Rahmen der vertraglich vorgesehenen Zwecke zu nutzen. Jegliche zweckwidrige, missbräuchliche oder rechtswidrige Nutzung, insbesondere die unautorisierte Weitergabe von Zugangsdaten oder die Manipulation der Systemfunktionen, ist untersagt.

5.2 Zugangsdaten und Sicherheit

Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten (insbesondere Passwort) geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Ein Verlust oder eine unautorisierte Nutzung ist dem Betreiber unverzüglich mitzuteilen.

5.3 Datenwahrheit und -pflege

Alle vom Nutzer im System erfassten Daten, insbesondere Angaben zu Konten, Vermögenswerten, Unternehmen oder Belegen, müssen vollständig und wahrheitsgemäß sein. Änderungen dieser Daten sind vom Nutzer unverzüglich zu aktualisieren.

5.4 Systemvoraussetzungen

Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für den Zugang zur Plattform zu schaffen – insbesondere einen aktuellen Browser bzw. ein kompatibles mobiles Endgerät sowie eine stabile Internetverbindung bereitzuhalten.

5.5 Mitwirkung bei Störungen

Treten technische Störungen oder Unregelmäßigkeiten bei der Nutzung auf, verpflichtet sich der Nutzer, diese dem Betreiber möglichst konkret zu schildern und bei der Eingrenzung und Behebung der Ursache angemessen mitzuwirken.

6. Entgelte und Zahlungsabwicklung

6.1 Abrechnungsmodelle

Die Nutzung der Plattform „digital office 24“ ist kostenpflichtig. Der Nutzer wählt bei der Registrierung ein Abrechnungsmodell:

  • Monatliche Abrechnung

  • Vierteljährliche Abrechnung

  • Jährliche Abrechnung

Die jeweils geltenden Preise und Konditionen werden im Registrierungsformular transparent dargestellt.

6.2 Zahlungsdienstleister

Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über den externen Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd.. Der Nutzer erklärt sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Stripe einverstanden. Es gelten ergänzend die Stripe-Nutzungsbedingungen sowie die Stripe-Datenschutzrichtlinie.

6.3 Fälligkeit und Zahlungsverzug

Das Nutzungsentgelt ist jeweils zu Beginn des gewählten Abrechnungszeitraums zur Zahlung fällig. Gerät der Nutzer in Zahlungsverzug, kann der Betreiber den Zugang zur Plattform bis zur vollständigen Begleichung vorübergehend einschränken oder sperren.

6.4 Aufrechnung und Zurückbehaltung

Eine Aufrechnung durch den Nutzer ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig. Ein Zurückbehaltungsrecht darf nur geltend gemacht werden, wenn es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

7. Laufzeit, Kündigung und Vertragsbeendigung

7.1 Vertragslaufzeit

Der Nutzungsvertrag beginnt mit dem Abschluss der Registrierung und läuft auf unbestimmte Zeit, vorbehaltlich des gewählten Abrechnungsmodells.

7.2 Kündigung durch den Nutzer

Der Nutzer kann den Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums kündigen. Die Kündigung erfolgt in Textform, z. B. per E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse oder über eine entsprechende Funktion in der Plattform. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht anteilig erstattet.

7.3 Kündigung durch den Betreiber

Der Betreiber kann den Vertrag jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines Abrechnungszeitraums kündigen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

7.4 Folgen der Vertragsbeendigung

Mit Beendigung des Vertrags wird der Zugang zur Plattform gesperrt. Der Nutzer kann innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsende die Herausgabe seiner gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

7.5 Datenlöschung

Alle personenbezogenen Daten und Inhalte des Nutzers werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen des Betreibers oder gesetzliche Pflichten einer Löschung entgegenstehen. Vorherige Löschung auf ausdrücklichen Wunsch ist möglich, sofern rechtlich zulässig.

8. Haftung und Gewährleistung

8.1 Haftung für Inhalte und Daten

Die digital office 24 GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität von Inhalten, die vom Nutzer selbst eingegeben oder über Schnittstellen (z. B. FinAPI) eingebunden werden. Der Betreiber stellt lediglich die technische Infrastruktur zur Darstellung, Speicherung und Aufbereitung dieser Daten bereit.

8.2 Verfügbarkeit und technische Störungen

Der Betreiber bemüht sich um eine stabile und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform, garantiert jedoch keine jederzeitige Erreichbarkeit. Wartungszeiten, Sicherheitsupdates oder technische Störungen können zu temporären Ausfällen führen.

8.3 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen mit folgenden Einschränkungen:

  • Keine Gewährleistung bei Funktionsbeeinträchtigungen infolge unsachgemäßer Nutzung, unzureichender Systemvoraussetzungen oder externer Störungen.

  • Die Plattform wird in der jeweils aktuellen Version bereitgestellt. Ein Anspruch auf bestimmte Funktionen oder Weiterentwicklungen besteht nicht.

8.4 Haftungsbegrenzung

Der Betreiber haftet unbeschränkt nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei zwingenden gesetzlichen Haftungstatbeständen (z. B. Produkthaftung).

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

8.5 Mitwirkungsobliegenheit des Nutzers

Der Nutzer ist verpflichtet, etwaige Schäden oder Verluste, die im Zusammenhang mit der Plattformnutzung stehen, dem Betreiber unverzüglich mitzuteilen, um eine Schadensminderung zu ermöglichen.

9. Datenschutz und Datenverarbeitung

9.1 Allgemeines

Der Schutz personenbezogener Daten hat für die digital office 24 GmbH höchste Priorität. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

9.2 Art und Zweck der Datenverarbeitung

Zur Nutzung der Plattform ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, insbesondere:

  • Anmeldedaten (z. B. Name, E-Mail, Adresse)

  • Zahlungsdaten (über Stripe)

Diese Daten werden verwendet zur Bereitstellung, Verbesserung und Absicherung der Plattform.

9.3 Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung oder auf gesetzlicher Grundlage. Dazu zählen insbesondere:

  • Stripe für die Zahlungsabwicklung

  • FinAPI GmbH für die technische Anbindung von Finanzdaten

Mit allen Dienstleistern bestehen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.

9.4 Hosting und Sicherheit

Die Plattform wird in einem Rechenzentrum in Deutschland betrieben, das nach ISO/IEC 27001 zertifiziert ist. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Es werden technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO getroffen, um ein hohes Schutzniveau sicherzustellen.

9.5 Datenschutzerklärung

Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website unter https://digital-office24.de/datenschutzerklaerung/

10. Widerrufsrecht für Verbraucher

10.1 Widerrufsbelehrung

Wenn Sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (digital office 24 GmbH, Bethmannstraße 8, 60311 Frankfurt am Main, E-Mail: [service@do24.eu]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn Sie die Mitteilung vor Ablauf der Frist absenden.

10.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang Ihres Widerrufs. Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg wie Ihre ursprüngliche Zahlung, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

10.3 Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt, wenn Sie bei Vertragsschluss ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnen, und Sie gleichzeitig bestätigt haben, dass Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht verlieren.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit ihnen dadurch nicht der Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des Staates ihres gewöhnlichen Aufenthalts entzogen wird.

11.2 Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, sofern gesetzlich zulässig, der Sitz der digital office 24 GmbH Gerichtsstand. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Zuständigkeitsregeln.

11.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.

Unsere Identität

Wir sind ein innovatives und wachsendes
Softwareunternehmen
mit über 20 Jahren
Erfahrung und Expertise in den Bereichen
Vermögen, Finanzen, Buchhaltung, digitale Prozesse und Softwareentwicklung
mit Sitz in der Finanzmetropole Frankfurt am Main.

© digital office ALLE RECHTE VORBEHALTEN